Impfzentren in Pfaffenhofen und Geisenfeld nur in Teillast – Sonderaktion mit AstraZeneca-Impfstoff für über 60-jährige am Freitag
2.900 Dosen der Impfstoffe von Biontech-Pfizer und Astra-Zeneca erhalten die beiden Impfzentren in Pfaffenhofen und Geisenfeld, zumindest wenn man den
Ankündigungen aus München vom Ende der vergangenen Woche glauben darf, in dieser Woche geliefert. Aktuell werden täglich in den beiden Impfzentren zwischen 700 und 800 Personen geimpft.
„Das bedeutet,“ so der BRK Kreisverband Pfaffenhofen, „dass in spätestens 4 Tagen haben der zur Verfügung stehende Stoff verimpft sein wird und eigentlich müssten wir die restlichen drei Tage der Woche zusperren. Natürlich haben wir auch die Alternative geprüft, die Zahl der täglichen Impfungen zu reduzieren, aber im Interesse einer effektiven Arbeit haben wir auch das wieder verworfen“, so die Verantwortlichen.
Einen der freien Tage, nämlich Freitag den 23. April, nutzt das Impfzentrum für eine Sonder-Impfaktion mit Astra-Zeneca.
Berechtigt für eine solche Impfung sind ausschließlich Landkreisbürgerinnen und Landkreisbürger ab 60 Jahren. Hierzu ist eine zwei-fache Anmeldung erforderlich: Einmal ist ab Mittwoch, den 21.3. ab 8:00 Uhr unter www.impfzentrum-pfaffenhofen.de um eine Uhrzeit zu vereinbaren, zum anderen muss die Person, die sich impfen lassen will, in BayIMCO (https://impfzentren.bayern/) registriert sein. Für diese Aktion stehen 600 zusätzliche Impfdosen zur Verfügung. Es ist zudem sichergestellt, dass für diejeingen, die sich mit Astra- Zeneca impfen lassen, auch die Zweit-Impfung mit Astra-Zeneca durchgeführt wird.
Weiterhin informiert das Impfzentrum darüber, dass unter 60-jährige, die bereits ihre Erstimpfung mit Anstra-Zeneca erhalten haben, den Impfstoff für ihre Zweitimpfung frei wählen können. „Alle hiervon betroffenen Personen werden von uns telefonisch kontaktiert und über die Wahlmöglichkeit aufgeklärt“, so die Verwaltungsleiterin des Impfzentrums Andrea Hainzinger. „Leider kann aus EDV-technischen Gründen eine Impfstoffänderung nicht im System hinterlegt werden, sodass dort weiterhin Astra-Zeneca stehen wird. Hiervon sollte sich allerdings niemand verunsichern lassen“.